Inhaltliche Schwerpunkte

Inhalte:

Theorie

  • Was ist Erlebnispädagogik?
  • Welche Ziele / welchen Ansatz verfolgt sie
  • Wo setzt Erlebnispädagogik an - Komfortzonenmodell
  • Wie entsteht ein Team – Teamphasen
  • Was ist ein Team? Unterschied Team, Gruppe, zusammengewürfelter Haufen
  • Wie kann man ein Team entwickeln?
  • Welche Softskills sollte ein Trainer mitbringen
  • Der „richtige“ Umgang mit Menschen
  • Soziale Kompetenzen eines Trainers

Praxis – Interaktionsspiele

  • Möglichkeiten der Erlebnispädagogik
  • Interaktionsspiele: eine Gruppenfindungsphase gut begleiten und unterstützen
  • Interaktionsspiele: Gemeinsames Kommunizieren fördern
  • Interaktionsaufgaben: Gemeinsames Lösen komplizierter Aufgaben ohne Wettkampfcharakter

Ziel:

Die Erlebnispädagogik nutzt Ereignisse abseits vom Alltag, um Verhaltensprozesse durch positive Erfahrungen in der Gruppe auf den Prüfstand zu stellen und mit seinen bisherigen Werten und Normen zu vergleichen. In der Weiterbildung geht es darum, wie man junge Menschen auf ihrem Weg begleiten kann, eigene positive Erfahrungen zu machen, Kompetenzen zu entwickeln und diese in ihrer Lebenswirklichkeit zu integrieren. Welche Haltung brauche ich als Trainer, wie kann ich Methoden in meinem Trainingsalltag einbauen, auf was muss ich achten und was ist der Unterschied zu meinem bisherigen Training?



 Hinweis

Die Teilnahmegebühr beinhaltet Übernachtung und Verpflegung in der Lehrgangsstätte. Die Übernachtung findet in Mehrbettzimmern statt. Falls Sie eine Einzelzimmerbuchung wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an den Sportpark Rabenberg. Dies unterliegt der Verfügbarkeit und zusätzlichen Kosten, die individuell zu tragen sind.

Dieser Lehrgang unterliegt den Teilnahmebedingungen des Landessportbundes Sachsen. Eine Stornierung ist innerhalb der Stornofrist über Ihren Account im Bildungsportal selbst durchzuführen.

Der Lehrgang ist ein mögliches Modul zur Ausbildung Übungsleiter B (Profil Kinder/ Jugendliche) sowie zur Verlängerung der Übungsleiter C- und B-Lizenz (Profil Kinder/ Jugendliche) geeignet.




Sportjugend Sachsen

Sportjugend Sachsen

Goyastr. 2d
04105 Leipzig
Tel. +49 . 341 . 21631-62
E-Mail: bildung@sport-fuer-sachsen.de
Internet: www.sport-fuer-sachsen.de

 Informationen

Plätze
  Warteliste
Lehrgangsnummer
SJ 08
Lerneinheiten
15
Träger
Sportjugend Sachsen
Anmeldeschluss
20.07.2025, 00:00 Uhr
Stornofrist
03.07.2025

 Kosten

Nicht-Sportvereinsmitglied
180 €
Sportvereinsmitglied
140 €

 Termin

Datum
15.08.2025, 17:00 Uhr - 17.08.2025, 12:00 Uhr
Ort
Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn, Sportpark Rabenberg
(mehr Informationen)
Referent:in
Ronja Baumann
Ablauf
  • Freitag: 17.00 - 18.00 Uhr / 19.30 -21.00 Uhr
  • Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr / 13.30 - 15.30 Uhr / 17.00 - 18.30 Uhr
  • Sonntag: 09.00 - 12.00 Uhr

 Zusammenfassung