- Plätze
- 10
- Lerneinheiten
- 3
- Träger
- Sportjugend Dresden im SSBD e.V.
- Anmeldeschluss
- 11.12.2023, 10:00 Uhr
Termine
13.12.2023, 18:00 - 20:30 Uhr
- Ort
- Online Workshop
- Hinweis
- Ansprechpartnerin für Rückfragen: Christin Rödel, info@sportjugend-dresden.de, 0351/4719027
GEMEINSAM GEGEN DOPING sieht Trainer*innen als zentrale Vertrauensperson für Athlet*innen. Dies bedeutet auch Verantwortung im Bereich Dopingprävention und Medikamentenmissbrauch. Was bedeutet Doping überhaupt, wie kann ich als ÜL oder Trainerin kritische Situationen erkennen und wie den mir anvertrauten jungen Sportlern und Sportlerinnen konkret helfen? Welche Rolle spielen dabei Nahrungsergänzungsmittel und was hat meine Haltung damit zu tun? Das Präventions-Team der NADA (Nationalen Anti-Doping-Agentur) wird uns bei diesem JLC das nötige Wissen rund ums Thema Doping vermitteln und uns praktische Übungen für das Training aufzeigen.
Hinweis
Die Teilnahme am Jugendleiter-Coaching wird zur Verlängerung der ÜL-C-Breitensport-Lizenz und der Jugendleiter-Lizenz vom LSB Sachsen anerkannt.
Veranstalter
Stadtsportbund Dresden
StadtSportBund Dresden e.V.
Dachverband von rund 345 Sportvereinen und Verbänden
Interessenvertreter von circa 113.242 organisierten Sportlern in der Landeshauptstadt Dresden
Freiberger Straße 31
01067 Dresden
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Romy Ebersbach-Dietz
Tel. +49 351 212 38 - 34
Fax +49 351 212 38 - 40
E-Mail r.ebersbach-dietz@ssb-dresden.de
Web www.ssb-dresden.de