Inhaltliche Schwerpunkte
Aufbauend auf den vermittelten Fähigkeiten und Kenntnissen des Grundlehrgangs werden bei der ÜLC – Ausbildung im Lizenzlehrgang des Stadtsportbund Dresden e.V. sowohl fachliche Inhalte im Bereich des Freizeit- und Breitensports als auch überfachliche Inhalte im Bereich der allgemeinen Vereinsarbeit vermittelt.
Zielgruppe der Ausbildung sind vor allem für den Verein angehende Übungsleiter und Übungsleiterinnen im Alter ab 16 Jahren. Der Lehrgang ist sehr praxisorientiert und vielseitig angelegt und bildet den zweiten wichtigen Baustein für die ÜL C-Lizenz.
Themen und Inhalte:
- Veranstaltungsorganisation
- Kleine Spiele
- Funktionelles Training
- Sport & Gesellschaft
- Leichtathletik
- Altersspezifische Besonderheiten
- In und mit Gruppen arbeiten
- Ganzheitliches Gesundheitsverständnis und Training
- Planung und Durchführung von gesundheitsorientierten und abwechslungsreichen Übungsstunden
- Training koordinativer und konditioneller Fähigkeiten
- Allgemeine Bewegungsförderung
- Flizzy-Prüferausbildung
- DSA-Prüferausbildung
Zum Erwerb der C-Lizenz wird eine Übungsleiter-Prüfung abgelegt, bestehend aus einer praktischen Lehrprobe und einer Lernerfolgskontrolle.
Hinweis
Zur Preisstaffelung:
Wenn Sie Mitglied in einem Verein sind, der wiederum Mitglied im Stadtsportbund Dresden e.V. ist, bezahlen Sie den niedrigsten Preis.
Wenn Sie Mitglied in einem Verein sind, der wiederum Mitglied in einem anderen sächsischen Kreis- oder Stadtsportbund und/oder dem Landessportbund Sachsen ist, bezahlen Sie den mittleren Preis.
Wenn Sie Mitglied in einem Verein sind, der kein Mitglied in einem sächsischen Kreis- oder Stadtsportbund und/oder dem Landessportbund Sachsen ist, bezahlen Sie den höchsten Preis.
Wenn Sie kein Mitglied in einem Sportverein sind, zahlen Sie ebenfalls den höchsten Preis.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Nachweis der Mitgliedschaft in einem Sportverein (für Lizenzausstellung)
- Mindestalter 16 Jahre
- absolvierter Grundlehrgang sportartübergreifend (Zertifikat nicht älter als 2 Jahre)
Bitte bringt zu den Terminen in einer Turnhalle immer Sportsachen und Hallenschuhe sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mit.
Jeder Teilnehmer muss separat, über einen eigenen Account oder einen Unteraccount, mit seinen persönlichen Daten im Bildungsportal angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist bitte auf die korrekte Angabe der Rechnungadresse zu achten.
Die Lehrgangsgebühr ist nach Rechnungserhalt zu entrichten. Die Lizenzausstellung erfolgt nur nach beglichener Teilnahmegebühr.
Stadtsportbund Dresden
StadtSportBund Dresden e.V.
Dachverband von rund 355 Sportvereinen und Verbänden
Interessenvertreter von circa 127.221 organisierten Sportlern in der Landeshauptstadt Dresden
Freiberger Straße 31
01067 Dresden
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Romy Ebersbach-Dietz
Tel. +49 351 212 38 - 34
Fax +49 351 212 38 - 40
E-Mail r.ebersbach-dietz@ssb-dresden.de
Web www.ssb-dresden.de
Informationen
- Plätze
- Warteliste
- Lehrgangsnummer
- ÜLC 0225
- Lerneinheiten
- 90
- Träger
- Stadtsportbund Dresden e.V.
- Anmeldeschluss
- 30.07.2025, 00:00 Uhr
- Stornofrist
- 30.07.2025
Kosten
- Nicht-Sportvereinsmitglied
- 355 €
- Sportvereinsmitglied
- 300 €
- Sportvereinsmitglied KSB-SSB
- 265 €
Termin
- Datum
- 13.08.2025, 17:00 Uhr -
- Ablauf
- Der Kurs ist aktuell in Planung. Genaue Termine und Orte werden noch bekannt gegeben. Da dieser Kurs mindestens 90 LE umfasst, wird er am 13.8.2025 starten und im Jahr 2026 seinen Abschluss finden.