Inhaltliche Schwerpunkte

Dieses Fortbildungsmodul dient der Schulung des Bewegungssehens. Zusätzlich sollen die Teilnehmer Rückschlüsse aus den Beobachtungen zum hauptsächlichen Fehler ziehen und geeignete Trainingsmaßnahmen erarbeiten.



 Hinweis

Für die Teilnahme ist eine gültige C-Trainerlizenz Kegeln Classic erforderlich

Vorlage eines Erste-Hilfe-Kurses nicht älter als zwei Jahre (freiwillig)

Mitzubringen sind Turnschuhe für die Kegelbahn sowie Schreibzeug.

Die Lehrgangsgebühr ist im voraus zu zahlen. Eine entprechende Rechnung wird noch per Mail zugestellt.




Keglerverband Sachsen

Keglerverband Sachsen e.V.
Geschäftsstelle
BCC Geschäftshaus
Schulstr. 38, 09125 Chemnitz
E-Mail: keglerverb.sachsen@t-online.de
Tel./Fax: 0371-5 44 82

 Informationen

Plätze
  Anmeldeschluss
Lehrgangsnummer
KVS-FoBi-2025-01
Lerneinheiten
8
Träger
Keglerverband Sachsen e.V.
Anmeldeschluss
31.03.2025, 00:00 Uhr
Stornofrist
01.04.2025

 Kosten

Nicht-Sportvereinsmitglied
(01.12.2024, 00:00 Uhr bis 31.12.2025, 00:00 Uhr)
40 €
Sportvereinsmitglied
(01.12.2024, 00:00 Uhr bis 31.12.2025, 00:00 Uhr)
20 €

 Termin

Datum
24.05.2025, 09:00 - 15:30 Uhr
Ort
Kegelbahn TSV Fortschritt Mittweida 1949 e.V., 09648 Mittweida, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 30
(mehr Informationen)
Ablauf
09:00 - 09:45 Wiederholung Bewegungsbescheibung
  Vorstellung Technikanalysebogen
  Vorstellung Wettkampfanalysebogen
10:00 - 11:00 Spielerbeobachtung (Technik- und Wettkampfanalyse bei 4 verschiedenen Spielern)
11:00 - 12:00 Auswertung der Analysen (einzeln und in Gruppe, Haupt- und Nebenfehler, Auffälligkeiten, Trainingsvorschläge)
12:00 - 13:00 Mittag
13:00 - 15:30 gemeinsame Auswertung der Ergebnisse mit Hilfe der Videos und Diskussion
 

 Zusammenfassung