Inhaltliche Schwerpunkte
- Allgemein: Die Vereinsmanagement B-Lizenz (VM B) ist die 2. Lizenzstufe im DOSB-Qualifizierungssystem. Sie setzt an den Erfahrungen und Vorkenntnissen der Teilnehmenden an, wobei die Vernetzung von Wissen und Handeln mit Blick auf die, für die Sportvereins- und Verbandsarbeit benötigten Kompetenzen im Mittelpunkt stehen.
- Ziel der insgesamt 60 Lerneinheiten (LE) umfassenden Qualifizierung ist es, die eigene Rolle, das eigene Handeln in der Organisation als Führungskraft zu analysieren, zu reflektieren sowie strategisch weiterzuentwickeln.
- In spezifischen Modulen werden die Handlungsfelder Organisations- und Personalentwicklung, Gremienarbeit, Finanzen, Steuern, Recht und Versicherung, Mitgliederverwaltung, Sport(-stätten)betriebsmanagement, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltung, Kommunikation und Führung vertieft.
- Die Ausbildung findet in Kooperation des LSB-Netzwerks Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. Interessierte haben im Rahmen des ersten Online Seminars "Einstiegsmodul" die Möglichkeit, das Konzept der Ausbildung kennenzulernen.
- Für alle, die noch nicht sicher sind, ob eine VM B-Lizenz das Richtig für sie ist, dient dieses Seminar der Orientierung.
- Für alle bereits Entschlossenen sind es die ersten Lerneinheiten von insgesamt 60 LE auf dem Weg zur Lizenz.
Hinweis
- Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gültige DOSB Vereinsmanagement C-Lizenz. Weiterhin benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (PC/ Laptop/ Tablet mit Mikrofone & Kamera) und eine stabile Internetverbindung, um am Online-Seminar teilzunehmen. Den Zugang zur Lernplattform/ Meeting erhalten Sie ca. 1 Woche vor Lehrgangsbeginn.
- Leistungen: Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist kostenfrei. Für alle im Rahmen der Ausbildung ausgewählten Module sowie für das Lizenzabschlussmodul sind die Teilnahmegebühren entsprechend der jeweiligen Ausschreibung zu entrichten.
- Leitung: Bildungsteam des LSB-Netzwerks
Ansprechpartner: Sebastian Wolski
Telefon: 0341/21631-61
E-Mail: wolski@sport-fuer-sachsen.de - Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien von edubreak®CAMPUS zu.
Landessportbund Sachsen
Goyastr. 2d
04105 Leipzig
www.sport-fuer-sachsen.de/bildung
Informationen
- Plätze
- Anmeldeschluss
- Lehrgangsnummer
- VMB00
- Lerneinheiten
- 15
- Träger
- LSB-Netzwerk Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Anmeldeschluss
- 18.03.2025, 00:00 Uhr
- Stornofrist
- 23.03.2025
Kosten
- Teilnahmegebühr
- kostenfrei
Termine
- Datum
- 08.04.2025, 17:30 - 20:30 Uhr
- Ort
- LSB-SportCampus, Zoom
(mehr Informationen)
- Referent:in
- Lehrteam LSB-Netzwerk
- Ablauf
- Online Einstiegs- und Orientierungsmodul (LSB-SportCampus)
- Datum: 08.04.2025 von 17:30 Uhr - 20:30 Uhr
- Datum
- 24.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
- Ort
- LSB-SportCampus, Zoom
(mehr Informationen)
- Referent:in
- Lehrteam LSB-Netzwerk
- Ablauf
- Online Zwischenmeeting/ Sprechstunde (LSB-SportCampus)
- Datum: 17.09.2025 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
- Datum
- 16.01.2026, 17:00 Uhr - 17.01.2026, 17:00 Uhr
- Ort
- Mühlenhotel Halle Leipzig, 06188 Landsberg, An d. Windmühle 1
- Referent:in
- Lehrteam LSB-Netzwerk
- Ablauf
- Lizenzabschlussmodul (Präsenz, Halle/S.)
- Datum: 16.01.2026 17:00 Uhr - 17.01.2026 17:00 Uhr
- Hinweis
- Anmeldung erfolgt separat über externen Link
- ggf. fallen Kosten für Übernachtung und Verpflegung an