Inhaltliche Schwerpunkte
- Einführung in das stand. Programm „Sturzprävention“
- Grundlagen der koordinativen Fähigkeiten/Propriozeption
- Didaktik und Methodik
- Training der koordinativen Fähigkeiten
- Koordinationstraining/Sturzprophylaxe mit und ohne Kleingeräte
- Einführung in das AlltagsTrainingsProgramm (ATP)
- Philosophie, Zielgruppe, Zielsetzungen, Umsetzung, Rahmenbedingungen, didaktisch-methodisches Grundverständnis
- Kursaufbau und -inhalte mit der exemplarischen Durchführung von zwei Modellstunden
- Besonderheiten des ATP
- Organisation und Durchführung eines ATP-Kurses
- Qualitätssicherung
Hinweis
Diese Ausbildung beinhaltet die Einweisung in die Standardprogramme Sturzprävention und Alltagstrainingsprogramm (ATP).
Es werden für den Lehrgang 20 LE (Lerneinheiten) zertifiziert.
Dieser Lehrgang unterliegt den Stornobedingungen des Landessportbund Sachsen
( https://www.sport-fuer-sachsen.de/bildung/teilnehmerinformationen )
Landessportbund Sachsen
Goyastr. 2d
04105 Leipzig
www.sport-fuer-sachsen.de/bildung
Informationen
- Plätze
- 5 freie Plätze
- Lehrgangsnummer
- ÜLB 19
- Lerneinheiten
- 20
- Träger
- Landessportbund Sachsen e.V.
- Stornofrist
- 28.06.2019
Kosten
- Nicht-Sportvereinsmitglied
- 150 €
- Sportvereinsmitglied
- 120 €
Termin
- Datum
- 09.08.2019, 19:00 Uhr - 11.08.2019, 12:00 Uhr
- Ort
- Sportschule Werdau, 08412 Werdau, An der Sportschule 1
(mehr Informationen)
- Ablauf
- Freitag:
17.00 Uhr Anreise und Abendessen
19.00 Uhr - 21.15 Uhr - Samstag:
07.30 Uhr Frühstück
08.30 Uhr - 18.00 Uhr - Sonntag:
07.30 Uhr Frühstück
08.30 Uhr -12.00 Uhr
anschl. Mittagessen und Abreise
- Freitag:
- Hinweis
- Dieses Angebot richtet sich an interessierte Personen, die vielfältige Sport- und Bewegungsangebote speziell für Ältere anbieten wollen oder bereits anbieten aber noch nicht ausreichend für diese Aufgabe qualifiziert sind. Es werden theoretische Grundlagen zur Arbeit mit älteren Menschen vermittelt und praktische Übungsangebote vorgestellt.