Inhaltliche Schwerpunkte

Die Arbeit von Sportvereinen wird unter anderem von dem Gedanken getragen, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung vor jeglicher Art von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt zu schützen.

Ziel dieses Seminars ist die Sensibilisierung für das Thema Kinderschutz auch im sportlichen Kontext sowie das Ausbauen von Handlungssicherheiten der Zielgruppe.



 Hinweis

Es entstehen keine Teilnehmergebühren. Die Fortbildung kann für die Lizenzverlängerung (5 LE) genutzt werden. Für einen kleinen Imbiss wird gesorgt.

Jeder Teilnehmende muss sich separat, über einen eigenen Account oder einen Unteraccount (bspw. durch einen Vereinsvertreter), mit seinen persönlichen Daten im Bildungsportal anmelden. Das ist für die weitere Kommunikation und Zertifikatserstellung zwingend erforderlich. Bei der Anmeldung bitte auf die korrekte Angabe der Rechnungadressen achten. Diese kann im Nachgang nicht mehr geändert werden.

Es gelten die Allgemeinen Bestimmungen zur Teilnahme an Lehrgängen des KSB Mittelsachsen e.V..




Kreissportbund Mittelsachsen

Karl-Kegel-Str. 75
09599 Freiberg
Tel. +49 . 3731 . 1633340
Fax +49 . 3731 . 1633349
kontakt@ksb-mittelsachsen.de
www.ksb-mittelsachsen.de

 Informationen

Plätze
7 freie Plätze
Lehrgangsnummer
Fortbildung Übungsleiter
Lerneinheiten
5
Träger
Kreissportbund Mittelsachsen e.V.
Anmeldeschluss
01.03.2025, 23:55 Uhr
Stornofrist
01.03.2025

 Kosten

Teilnahmegebühr
kostenfrei

 Termin

Datum
15.03.2025, 10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Kreissparkasse Döbeln, 04720 Döbeln, Erich-Heckel-Platz 1
Referent:in
Mandy Gnauck

 Zusammenfassung