Inhaltliche Schwerpunkte

Ihr wollt euch in eurem Verein einbringen und gemeinsam mit anderen jungen Mitgliedern eine Vereinsjugend gründen, wisst aber nicht wie? Oder gehört ihr zu denjenigen, die im Sinne der Nachwuchsarbeit überlegen, wie sie sich im Verein strukturell aufstellen können, damit junge Mitglieder mitbestimmen wollen und es auch können (also nicht nur beraten sondern eigenverantwortlich entscheiden können)?

In diesem JLC soll es genau darum gehen: wie kann/ sollte eine Vereinsjugend gestaltet sein, welche Möglichkeiten von Mitbestimmung gibt es und was muss rechtlich dabei beachtet werden? Wie bekomme ich die Skeptiker überzeugt und wie gewinne ich Mitstreiter*innen für meine Ideen?

Darüber wird uns Paul Grünler, Jugendvorsitzender des USV TU Dresden etwas erzählen und uns Best-practise-Beispiele vorstellen.



 Hinweis

Die Teilnahme am Jugendleiter-Coaching wird zur Verlängerung der ÜL-C-Breitensport-Lizenz (Kinder und Jugendliche) und der Jugendleiter-Lizenz vom LSB Sachsen anerkannt.




Stadtsportbund Dresden

StadtSportBund Dresden e.V.
Dachverband von rund 355 Sportvereinen und Verbänden 
Interessenvertreter von circa 127.221 organisierten Sportlern in der Landeshauptstadt Dresden

Freiberger Straße 31
01067 Dresden

Ansprechpartnerin: Frau Dr. Romy Ebersbach-Dietz
Tel. +49 351 212 38 - 34
Fax +49 351 212 38 - 40
E-Mail r.ebersbach-dietz@ssb-dresden.de
Web www.ssb-dresden.de

 Informationen

Plätze
  Anmeldeschluss
Lerneinheiten
3
Träger
Sportjugend Dresden im SSBD e.V.
Anmeldeschluss
16.09.2024, 12:00 Uhr

 Kosten

Teilnahmegebühr
kostenfrei

 Termin

Datum
17.09.2024, 18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Online Workshop
Hinweis
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Christin Rödel 0351/4719027 info@sportjugend-dresden.de

 Zusammenfassung