Inhaltliche Schwerpunkte

Die überambitionierte „Tennismutter“, die ihr Kind vom Spielfeldrand anschreit, oder der „Helikoptervater“, der in ständiger Sorge um sein Kind das Training überwacht: Trainerinnen und Trainer im Jugendsport sehen sich mit einem breiten Spektrum von übermäßigem Engagement bis hin zur Nichtbeteiligung der Eltern am Vereinsalltag konfrontiert. Doch wie kann eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern gestaltet werden? Wie reagieren wir auf die unterschiedlichen Bedürfnissen und Anliegen der Eltern? Und wie gelingt die Kommunikation mit Eltern trotz herausforderndem Verhalten?

Diesen Fragen gehen die erfahrenen Pädagoginnen Katharina Orgler und Tina Balko nach, indem sie den Umgang mit unterschiedlichen „Elterntypen“ erläutern und anhand praktischer Übungen hilfreiche Methoden für eine gelingende Elternkommunikation vermitteln.



 Hinweis

Die Teilnahme am Jugendleiter-Coaching wird zur Verlängerung der ÜL-C-Breitensport-Lizenz (Kinder und Jugendliche) und der Jugendleiter-Lizenz vom LSB Sachsen anerkannt.




Stadtsportbund Dresden

StadtSportBund Dresden e.V.
Dachverband von rund 355 Sportvereinen und Verbänden 
Interessenvertreter von circa 127.221 organisierten Sportlern in der Landeshauptstadt Dresden

Freiberger Straße 31
01067 Dresden

Ansprechpartnerin: Frau Dr. Romy Ebersbach-Dietz
Tel. +49 351 212 38 - 34
Fax +49 351 212 38 - 40
E-Mail r.ebersbach-dietz@ssb-dresden.de
Web www.ssb-dresden.de

 Informationen

Plätze
  Anmeldeschluss
Lerneinheiten
3
Träger
Sportjugend Dresden im SSBD e.V.
Anmeldeschluss
16.08.2024, 12:00 Uhr

 Kosten

Teilnahmegebühr
kostenfrei

 Termin

Datum
19.08.2024, 18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Sportzentrum Blasewitz, 01277 Dresden, Oehmestraße 1
Hinweis
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Christin Rödel 0351/4719027 info@sportjugend-dresden.de

 Zusammenfassung