Inhaltliche Schwerpunkte
Sport macht Spaß, fördert die Gesundheit, das Gemeinschaftsgefühl und soziale Kompetenzen. Egal ob als Hobby, um mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen oder um Fähigkeiten im Wettbewerb zu testen und zu erweitern – Sport ist für Viele ein toller Ausgleich zu Arbeit, Schule und Alltag. Und das gilt natürlich auch für Personen, die sich nicht klassisch in den Kategorien „männlich“ und „weiblich“ verorten (lassen). Diese stehen häufig vor praktischen Herausforderungen bei der Teilnahme an sportlichen Angeboten. Und auch Übungsleitende und Trainer*innen stoßen auf praktische Hürden: wie funktioniert die Aufteilung in Umkleiden, Duschräumen und Toiletten? Diesen und anderen Fragen stellt sich der Workshop um praktische Tipps zu geben, gemeinsame Lösungen zu erarbeiten und eine Handlungssicherheit zu geben im Umgang mit trans, inter und nicht-binären Personen im Sport.
Hinweis
Jeder Teilnehmer muss separat, über einen eigenen Account oder einen Unteraccount, mit seinen persönlichen Daten im Bildungsportal angemeldet werden. Das ist für die Erstellung einer Teilnahmebescheinigung zwingend erforderlich.
Die Lehrgangsgebühr ist nach Rechnungserhalt zu entrichten. Die Ausstellung der Teilnahmebescheinigung erfolgt nur nach beglichener Teilnahmegebühr.
Dieser Kurs kann mit 4 LE auf die ÜLC-Lizenzverlängerung und auf die Vereinsmanager C-Lizenzverlängerung angerechnet werden.
Stadtsportbund Dresden
StadtSportBund Dresden e.V.
Dachverband von rund 355 Sportvereinen und Verbänden
Interessenvertreter von circa 127.221 organisierten Sportlern in der Landeshauptstadt Dresden
Freiberger Straße 31
01067 Dresden
Ansprechpartnerin: Frau Dr. Romy Ebersbach-Dietz
Tel. +49 351 212 38 - 34
Fax +49 351 212 38 - 40
E-Mail r.ebersbach-dietz@ssb-dresden.de
Web www.ssb-dresden.de
Informationen
- Plätze
- 1 freie Plätze
- Lehrgangsnummer
- S0825
- Lerneinheiten
- 4
- Träger
- Stadtsportbund Dresden e.V.
- Anmeldeschluss
- 24.08.2025, 00:00 Uhr
- Stornofrist
- 26.08.2025
Kosten
- Nicht-Sportvereinsmitglied
- 30 €
- Sonderpreis
- kostenfrei
Termin
- Datum
- 27.08.2025, 18:00 - 21:00 Uhr
- Ort
- Stadtteilhaus Neustadt, 01099 Dresden, Prießnitzstr. 18 ·
(mehr Informationen)
- Ablauf
Referierend: Anne Liebeck