Inhaltliche Schwerpunkte
- Sprungarten, Sprungtechnik
- Schwimmen in einem Zeitlimit
- Ausdauerschwimmen
- Streckentauchen, Tieftauchen
- Verhalten am und im Wasser
- Rettungsmaßnahmen
Dieses Zertifikat bescheinigt nur die Lehrgangsteilnahme. Das Rettungsschwimmabzeichen wird nach Vorliegen der entsprechenden Anforderungen separat ausgestellt.
Hinweis
Bitte mitbringen:
- Schwimmsachen in mehrfacher Ausführung (sportlich, keine weiten Hosen)
- Badelatschen, Handtücher, Duschzeug, Creme (Haut trocknet stark aus), Bademantel bietet sich an
- wenn benötigt Badekappe und Schwimmbrille
- Bekleidung für Kleiderschwimmen: knöchellange Hose, keine Leggings, Oberteil handgelenkslang, pulloverähnlich
- wer hat, kann gerne Flossen oder Paddels/Schwimmbretter mitbringen
- Schreibzeug, alte Pässe zum Aktualisieren, Erste-Hilfe-Nachweise in Kopie nicht älter als 2 Jahre! Wenn nicht vorhanden, bitte nachreichen, Rettungsschwimmerausweis wird dann nachgeschickt
- warme Sachen für draußen, Mütze, Handschuhe
Dieser Lehrgang unterliegt den Stornobedingungen des Landessportbund Sachsen
( https://www.sport-fuer-sachsen.de/bildung/teilnehmerinformationen/ )
Sportjugend Sachsen
Sportjugend Sachsen
Goyastr. 2d
04105 Leipzig
Tel. +49 . 341 . 21631-62
E-Mail: bildung@sport-fuer-sachsen.de
Internet: www.sport-fuer-sachsen.de
Informationen
- Plätze
- 2 freie Plätze
- Lehrgangsnummer
- SJ 17
- Lerneinheiten
- 20
- Träger
- Sportjugend Sachsen e.V.
- Stornofrist
- 27.09.2019
Kosten
- Nicht-Sportvereinsmitglied
- 170 €
- Sportvereinsmitglied
- 135 €
Termin
- Datum
- 08.11.2019, 19:00 Uhr - 10.11.2019, 12:00 Uhr
- Ort
- Sportpark Rabenberg, 08359 Breitenbrunn, Sportpark Rabenberg
(mehr Informationen)
- Ablauf
- Freitag:
17.00 Uhr Anreise und Abendessen
19.00 Uhr - 21.15 Uhr - Samstag:
07.30 Uhr Frühstück
08.30 Uhr - 18.00 Uhr - Sonntag:
07.30 Uhr Frühstück
08.30 Uhr -12.00 Uhr
anschl. Mittagessen und Abreise
- Freitag:
- Hinweis
- In diesem Lehrgang werden alle notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse für den Rettungsschwimmer vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer das Rettungsschwimmerabzeichen Bronze (Silber auf Anfrage möglich).
Die Teilnehmer lernen und erkennen, dass durch richtiges Verhalten am und im Wasser Unfälle vermieden werden können; er soll befähigt werden, sich in Notsituationen richtig zu verhalten (Selbstrettung).